Ein ressourcenorientierter Zugang
Die Broschüre „Interkulturelle Kompetenz“ vermittelt Lehrkräften bzw. Schulleitungen Denkanstöße und neue Handlungsideen zu einer erfolgreichen Integration Kinder und Jugendlicher anderer Herkunft.
Für typische Konflikte aus dem Schulalltag werden alternative Sichtweisen und Lösungsansätze beschrieben. Im Vordergrund stehen die Ressourcen und Haltungen der Lehrkräfte.
Zielgruppe der Broschüre sind Lehrkräfte, die junge Flüchtlinge unterrichten oder künftig unterrichten werden, Schulleitungspersonal, Schulsozialarbeiter, Schulämter und Fachberatungen für den Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
Aus dem Inhalt:
- Situationen anders wahrnehmen und bewerten: Welche Bedeutung haben Vorurteile?
- Wie lassen sich Meinungen reflektieren, um Handlungsspielräume für den Umgang mit kultureller Vielfalt zu eröffnen?
- Emotionen und kulturelle Vielfalt: Was können fremde Situationen bei Lehrkräften auslösen?
- Handlungsmöglichkeiten, unterstützende Netzwerke
- Eigene Ressourcen für den Schulalltag erkennen und stärken
Autorin:
- Chitam Hense, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin
Fachbeirat:
Die Konzeption der Broschüre wurde begleitet von einem Fachbeirat mit Experten aus den Bereichen Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Schulpraxis und gesetzlicher Unfallversicherung.
Hier können Sie unsere Broschüre „Interkulturelle Kompetenz“ bestellen.